Zum Hauptinhalt springen

Terrassenplatten und Terrassensteine aus Beton für den Außenbereich

Langanhaltend schön, robust und pflegeleicht soll er sein: Die Ansprüche an einen neuen Fußboden für den Außenbereich sind groß! Terrassenplatten aus Beton bieten die ideale Verknüpfung aus hervorragender Optik und Funktionalität. Mehr erfahren!

Je nach Oberflächenstruktur lassen sie sich leicht unterschiedlichen Stilrichtungen zuordnen. Ganz gleich, ob modern, rustikal, klassisch oder retro: Die DIEPHAUS Terrassenplatten werden aus rein natürlichen Rohstoffen gefertigt und punkten mit den besten Eigenschaften. Somit profitieren Sie nicht nur von einer starken und doch bequemen Haptik, sondern auch von hervorragenden Fähigkeiten der Wärmespeicherung.

Der Werkstoff Beton ist vielfältig einsetzbar und kann individuelle Formen, Farben und Strukturen annehmen. Das macht ihn so abwechslungsreich und populär! Hinzu kommen allerhand Vorteile, die Terrassenplatten aus Beton zu einem beinahe unschlagbaren Produkt aufsteigen lassen. Erfahren Sie mehr über die mannigfaltigen Gestaltungsmöglichkeiten sowie positiven Eigenschaften und finden Sie die zu Ihnen passenden Diephaus Betonplatten!

Terrassenplatten und Terrassensteine aus Beton: die Vor- und Nachteile

Beton ist ein überaus beliebter Baustoff. Er kommt beinahe überall zum Einsatz, auch beim Kauf von Terrassenplatten spielt Beton eine große Rolle. Die Vorteile sind groß! So sind Betonplatten deutlich günstiger als Produkte aus Naturstein und verfügen über eine größere Vielseitigkeit in Sachen Design, Oberfläche und Format. Besonders praktisch ist die hohe Stabilität: Frost, eine hohe Traglast und Zeit können den Platten aus Beton kaum etwas anhaben. Sind sie dann noch mit einer speziellen Versiegelung versehen, stellen auch Flecken kein Problem mehr dar. Zu guter Letzt: Das Terrassenplatten Verlegen geht mit Artikeln aus Beton viel leichter von der Hand, da sie – im Gegensatz zu Natursteinen – sehr regelmäßig gestaltet sind und kaum Höhen oder Kanten ausgeglichen werden müssen.

Große Vielfalt: Finden Sie die Terrassenplatten, die zu Ihnen passen

Der neue Belag für Ihre Terrasse muss Ihnen nicht nur optisch und haptisch gefallen. Die Betonplatten sollten sich auch gut in das Gesamtbild einfügen und zum Stil Ihres Hauses und des restlichen Gartens passen. Erfahren Sie mehr über die möglichen Variationen:

Farbtöne für Terrassenplatten aus Beton

Bei der Farbauswahl sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Ganz gleich, ob Beige, Grau, Anthrazit oder Schwarz, eine Natursteinoptik á la Muschelkalk, Sandstein oder Granit: Die Möglichkeiten sind groß, sodass jeder die idealen Betonplatten für seine Traumterrasse finden kann.

Oberfläche und Strukturen von Terrassensteinen

Die Oberfläche Ihrer zukünftigen Terrassenplatten ist ein wesentliches Kriterium. Vor allem, wenn Sie gern barfuß laufen oder ein Pool an die Terrasse angrenzt, kommt es auf eine gewisse Trittsicherheit und ein natürliches Gefühl an. Wählen Sie zwischen unterschiedlich strukturierten Beschaffenheiten und finden Sie so zwischen glänzenden, gestrahlten, gebürsteten sowie geschliffenen Platten den idealen Belag für Ihre Terrasse! Sie können sich nicht entscheiden? Besuchen Sie einen unserer Ideengärten in Vechta, Wörth, oder Munderkingen und holen Sie sich die benötigte Inspiration!

Vielfältige Formate für Terrassenplatten im Außenbereich und Garten

Schon lange gibt es nicht mehr die eine Form bei Terrassenplatten aus Beton. Der Werkstoff ist so vielseitig und individuell, dass es mittlerweile einige beliebte Abmaße auf dem Markt gibt. Überaus vorteilhaft wirken auch Kombinationen unterschiedlicher Plattenformate. Dadurch lassen sich interessante Verlegemuster realisieren. Klassisch quadratisch, großflächig modern oder vielseitig rechteckig: Wofür entscheiden Sie sich?

Besonderheiten

Viele DIEPHAUS Terrassenplatten aus Beton verfügen über spezielle Besonderheiten. So ist die Produktreihe OPTIMA wahlweise mit einer Edelstahlarmierung und rückseitigen Stärkenkalibrierung versehen. Das gestaltet sie überaus stabil und sorgt dafür, dass selbst hohe Traglasten sowie ein Verlegen auf Stelzlagern und Winkelschienen möglich sind. Beliebt ist auch die Kollektion NATURA FINO, die mit trendigem Holzdesign überzeugt. Sie suchen nach einem speziellen Highlight für Ihre Gartenneugestaltung? Werfen Sie einen Blick auf LATIO INDIVIDUAL und setzen Sie Ihrem Lieblings-Fußball-Verein ein ganz besonderes Denkmal.

So planen Sie Ihre neue Terrasse

Möchten Sie eine Terrasse komplett neu anlegen und nicht nur frische Platten verlegen, gibt es einiges im Voraus zu überdenken und planen. Wichtig ist vor allem, den passenden Ort zu finden. Dabei müssen Sie vor allem den Platz und den Sonnenstand berücksichtigen.

Platzbedarf für Ihre Terrasse:

  • ✓ Kleine Sitzecken (2-4 Personen): 6-9 m²
  • ✓ Größere Tischgruppen (6-8 Personen): 14-17 m²
  • ✓ Zusätzlicher Platz für Dekoration und Pflanzen
  • ✓ Raum für Sonnenschirm einplanen

Die Ausrichtung der Terrasse kommt vor allem bei der Anzahl der Sonnenstunden zum Tragen. Sie möchten einen möglichst familienfreundlichen Garten? Dann sollten Sie die Terrasse nordöstlich ausrichten, sodass Sie die Mittagshitze umgehen. Eine Terrasse in Richtung Süden ist meist den gesamten Tag über lichtdurchflutet. Haben Sie einen geeigneten Ort gefunden und sich auf eine bestimmte Größe festgelegt, können Sie sich an das Aussuchen der Terrassenplatten aus Beton machen!

Die Reinigung und Pflege Ihrer Terrassenplatten aus Beton

Schnell ist es passiert: Sie sitzen gemütlich auf der neuen Terrasse zusammen und ein Glas Rotwein oder ein Messer mit Ketchup fällt vom Tisch. Wie werden Sie die Flecken wieder los? Im besten Falle entfernen Sie die Verschmutzung, solange sie noch frisch ist.

Pearl-Effekt Schutzgrade:

  • Pearl-Effekt 1: Vorimprägnierung für die Bauphase
  • Pearl-Effekt 5: Vollständiger Schmutzschutz, widerstandsfähig gegen Frost und Tausalze

10 Jahre Garantie: Wenn Sie Ihren Terrassenboden regelmäßig mit einem Besen, Wasser und neutraler Seife reinigen, gewähren wir Ihnen eine zehnjährige Garantie gegen Moosanhaftung.

DIEPHAUS Betonwerk GmbH: vielseitige Produkte bester Qualität

Der DIEPHAUS-Beton ist ein überaus robuster und pflegeleichter Werkstoff, der viele Verwendungszwecke erfüllen kann. Damit das so bleibt, achten wir ganz genau auf Qualität.

Blockstufen

Erweitern Sie Ihre Terrasse um einen Weg in den Garten

Mehr erfahren
Mauersteine

Sorgen Sie für einen robusten Sichtschutz

Mehr erfahren
Pflastersteine

Verlegen Sie Ihre Einfahrt neu

Mehr erfahren

Häufige Fragen zu Terrassenplatten

Was kostet eine 30 m² große Terrasse?

Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage. Die genauen Kosten für eine 30 m² große Terrasse hängen von einer Reihe von Faktoren ab, darunter der Standort und die verwendeten Materialien. Wir empfehlen Ihnen, eine Budgetplanung durchzuführen, bevor Sie die benötigten Baustoffe einkaufen.

Budgetaufteilung: Rechnen Sie damit, dass circa 80% des Budgets für den Unterbau einzuplanen sind:

  • die Schüttung
  • der verbesserte Unterbau
  • 1. Tragschicht
  • 2. Tragschicht
  • 3. Tragschicht
  • die Bettung

Somit fallen die Kosten für die Pflastersteine mit gerade mal 20% des Gesamtpreises ins Gewicht.

Was sind die besten Terrassenplatten?

Bei der Auswahl von Terrassenplatten gibt es viele Eigenschaften zu berücksichtigen. Die wichtigsten sind die Pflegeleichtigkeit, das Format, die Stärke und die Farbgebung. DIEPHAUS Terrassenplatten sind immer für den Außenbereich geeignet.

Beliebt sind vor allem Terrassenplatten aus Beton oder frostbeständiger Keramik. Jedes Material hat dabei eigene Vor- und Nachteile. Zwar besitzt Keramik den Vorteil, eine sehr robuste Oberfläche zu haben, jedoch bleibt das Material nach Regen für mehrere Stunden nass – die Platten müssen abgezogen werden.

Herkömmliche Standard-Terrassenplatten aus Beton sind die preisgünstigste Variante, aber sie können leicht Flecken bekommen. Die Pflegeeigenschaften lassen sich jedoch mit unterschiedlichen Zusätzen verbessern, sodass die Betonplatten alltagstauglicher und robuster werden. Der DIEPHAUS-PEARL-EFFEKT sorgt für verbesserte Oberflächen.

Welcher Untergrund für Terrassenplatten?

Bei der Wahl des Untergrunds für Ihre Terrassenplatten gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Tragfähigkeit: Der Untergrund muss das Gewicht der Platten tragen können
  • Größe: Die Größe Ihrer Terrassenplatten muss zur Bodenbeschaffenheit passen
  • Entwässerung: Das Untergrundmaterial muss eine gute Entwässerung ermöglichen

Eine passende Wahl für den Untergrund ist Kies. Er trägt das schwere Gewicht, kann große Formate aufnehmen und Feuchtigkeit abtransportieren. Ideal ist eine Kombination aus Kies und Sand.

Wie stark sollte eine Terrassenplatte sein?

Die Belastbarkeit Ihrer Terrassenfliesen hängt von ihrem Verwendungszweck ab:

  • 3cm: Für reine Gehbereiche ausreichend
  • 4cm: Für höhere Belastungen (Betonplatten oder Keramikverbundplatten)
  • 6-8cm: Bei Befahrung mit PKW (Pflasterplatten oder Pflastersteine)

Achtung: 2cm Fliesen können nicht empfohlen werden. Sie kippeln im Splittbett und sorgen für ein inhomogenes Fugenbild.

Aus welchem Material bestehen Terrassenplatten?

Es gibt eine Vielzahl von Materialien für Terrassenplatten:

Naturstein

Schiefer, Granit und Marmor verleihen ein luxuriöses Aussehen, sind aber kostenintensiv und oft rutschempfindlich.

Keramik

Kostenintensiv und durch geringe Stärke (2-3cm) nicht in Splitt zu verlegen.

Beton

Überzeugt mit zahlreichen Designs, ist langlebig, pflegeleicht und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.